Kontakt
Tel.: 05131 50 59 098
service@cleancompact.net

Fassadenreinigung

Fassadenreinigung

Um bei einer Fassadenreinigung den bestmöglichen Erfolg zu erzielen, ist es hilfreich, Probeversuche an der Fassade durchzuführen. Dabei führen wir eine Arbeitsprobe an einer ca. 1 m² großen Testfläche durch. Bei größeren Objekten nehmen wir uns zudem Zeit für mehrere Vorversuche. Denn das Ergebnis dieses Probeversuchs gibt uns Aufschluss über die Eigenschaften des Fassadenwerkstoff. Auf dieser Basis wählen wir benötigte Reinigungsmittel und deren Konzentration, die optimale Einwirkzeit, den anfallenden Zeit- und Materialaufwand, mögliche Beschädigungen der Fassade sowie die geeigneten Pflegemaßnahmen. Wir legen auf Wunsch gerne eine Gratis-Probefläche an Ihrer Fassade an, damit Sie sich selbst davon überzeugen können, wie wirksam eine professionelle, fachgerechte Fassadenreinigung ist.

JETZT GRATIS-PROBEFLÄCHE BESTELLEN
Wir zeigen Ihnen, wie sauber unsere Fassadenreinigung ist.

Haben Sie Fragen oder wünschen ein individuelles Angebot?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

>> Anfrage senden

Welches Reinigungsverfahren passt am besten?

Bei der Fassadenreinigung gibt es verschiedene Reinigungsverfahren. Die entsprechenden Methoden können auf die jeweils unterschiedlichen Fassadentypen, wie Holz-, Glas- oder Metallfassaden, angewendet werden. Grundsätzlich wird zwischen mechanischen und chemischen Reinigungsverfahren unterschieden. Bei Clean Compact Gebäudereinigung nutzen wir erprobte Methoden, um Ihre Hausfassade, egal ob privat oder gewerblich, wieder wie neu wirken zu lassen.

Unsere Reinigungsverfahren

Reinigungsverfahren

Mechanische Reinigungsverfahren

Chemische Reinigungsverfahren

Welche Fassadenarten werden von uns gereinigt?

Wie eine Fassade richtig gereinigt wird, hängt sowohl von der Verschmutzung als auch vom Fassadentyp ab. Bei Clean Compact Gebäudereinigung wissen wir genau, wie mit Putz, Stein, Holz, Glas oder Metall umzugehen ist, ob Hochdruckreiniger oder Trockeneisstrahler das richtige Werkzeug ist, wie wir am besten Algen, Rost oder Graffiti entfernen und wie wir die Substanz der Wand schonend behandeln. Wenn Sie Ihre Hauswand reinigen lassen möchten, bieten wir Ihnen eine professionelle Reinigung für unterschiedliche Fassadenarten an:

Fassadenarten

Welche Arten von Verschmutzungen gibt es?

Es gibt 2 verschiedene Arten von Verschmutzungen. Einmal die organsichen Verschmutzungen, wie z.B. Algen, Moose, Flechten, Rußablagerungen, Graffiti sowie Öle und Fette und dann gibt es noch die mineralischen Verschmutzungen, zu den gehören Aussalzungen / Ausblühungen, Verwitterung, Rostablagerungen und Gipsablagerungen.

Arten von Verschmutzungen

Organsichen Verschmutzungen

Mineralische Verschmutzungen

Welche Objekttypen werden von uns gereinigt?

Der erste Eindruck zählt: Ob gewerbliche Immobilie, öffentliches Gebäude oder Privathaus – die Fassade ist bei jedem Objekt das Aushängeschild. Für die äußere Erscheinung Ihres Gebäudes sollten Sie daher auf Fachkompetenz setzen und eine professionelle Fassadenreinigung beauftragen. Bei Clean Compact Gebäudereinigung bieten wir unser jahrelanges Know-how für die Reinigung unterschiedlichster Objekttypen:

Gewerbliche Objekte

Einfamilien- und
Mehrfamilienhäuser

Haben Sie Fragen oder wünschen ein individuelles Angebot?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

>> Anfrage senden

FASSADENSCHUTZ bzw. OBERFLÄCHENSCHUTZ nach einer Fassadenreinigung

Wie schütze ich meine Fassade vor erneuter Verschmutzung? Nach erfolgreicher Fassadenreinigung können die Oberflächen weiter behandelt werden, um eine schnelle Wiederverschmutzung zu vermeiden bzw. einen wirksamen Fassadenschutz gegen Witterungseinflüsse zu bieten. Dafür bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten an.

Arten von Verschmutzungen

Zugang zur Fassade – Einsatz moderner Techniken

Ob Glas, Beton, Stahl oder Stein – nur durch eine fachgerechte Fassadenreinigung und regelmäßige Pflege bleibt die ansprechende Optik erhalten. Und wie erreichen wir die zu reinigende Fassade am besten und vor allem am sichersten? Für die oftmals schwer zugänglichen Flächen nutzen wir bei Clean Compact Gebäudereinigung modernste Höhentechnik. Zu den gängigen Gerätschaften und Methoden gehören:

Modernste Höhentechniken

Ein richtiges Aufmaß erstellen:

  • Behördliche Genehmigungen einholen
  • Arbeits- und Umweltschutz berücksichtigen
Für eine detaillierte und später nachvollziehbare Aufmaß Ermittlung sollten Sie dem Reinigungsdienst die entsprechenden Ansichts-zeichnungen der Gebäudeteilflächen bereitstellen. Dazu gehören auch der Grundriss des Gebäudes und nach Bedarf Detailzeichnungen der Fassadenkonstruktion. Vor der Fassadenreinigung sollte klar definiert werden, welche Bereiche zur Reinigung ausgeschrieben sind – unter anderem auch nicht sichtbare Flächen wie z.B. Brüstungsinnenseiten.

Haben Sie ein Reinigungsunternehmen beauftragt, liegt es am jeweiligen Reinigungsdienst, die behördliche Genehmigung zur Fassadenreinigung einzuholen. Je nach Bundesland und Kommune sind die Zuständigkeiten hierfür unterschiedlich geregelt.

Sofern durch die Reinigungsarbeiten die Optik der Fassade stark verändert wird, beispielsweise durch das Abtragen alter Anstriche, wird zusätzlich die Genehmigung des Bauamts benötigt. Arbeits- und Umweltschutz müssen ebenfalls von Seiten des Reinigungsunternehmen berücksichtigt werden. Die Anwendung von sauren und alkalischen Reinigungsmitteln ist nur in entsprechender Verdünnungskonzentration gestattet. Darüber hinaus darf die Schmutzflotte nicht ohne Genehmigung in das Oberflächengewässer geleitet werden.

Abnahme der Fassadenreinigung

Die Abnahme nach der Fassadenreinigung erfolgt durch eine Besichtigung bzw. eine Kontrolle gemeinsam mit dem Auftraggeber. Zusätzlich zur rein visuellen Beurteilung des Ergebnisses werden unter Umständen auch Messungen durchgeführt. Sofern Zwischenabnahmen geplant sind, empfiehlt sich ein Abstand von etwa vier Wochen zwischen den Kontrollen. Für die Endabnahme wird sichergestellt, dass sich außen keine Gerüste oder andere Begehungsmöglichkeiten mehr befinden, sodass eine vollständige Beurteilung der gereinigten Flächen möglich ist. Sofern der Auftraggeber nicht über die nötige Sackkenntnis verfügt, ist es ratsam einen Sachverständigen hinzuzuziehen.